Archiv für den Monat: Juli 2013

Schlesische Klöße

Zutaten: 8 mittelgroße, festkochende Kartoffeln, Salz Kartoffelmehl, 1 Ei

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, 6 im Salzwasser gar kochen und 2 zur Seite legen (im kaltem Wasser, sonst werden sie schwarz). Die gekochten Kartoffeln sehr fein zerstampfen. Die 2 rohen Kartoffeln auf einer Reibe sehr fein zerkleinern. Beide Kartoffelmassen miteinander vermengen. Die Masse vierteln, indem man ein Kreuz einzeichnet. 1⁄4 der Masse auf dem restlichen 3⁄4 verteilen und in die freie Kuhle so viel Kartoffelmehl hineingeben bis es halb gefüllt ist. Ein Ei dazugeben. Alles gründlich verkneten. Mit den Händen Klöße formen und ins kochende Salzwasser geben, Hitze sofort reduzieren, kurz köcheln lassen und auf der kleinste Stufe etwa 20 Min ziehen lassen.

Passen am besten zu dunklem Fleisch, mit viel Soße reichen. 

|   Download Rezept als PDF  |

Newsletter Juli 2013

Studie der Universität Augsburg zur industriellen Wertschöpfung: 

Zeitarbeit ergänzt Stammpersonal

Leiharbeiter oder eigenes Personal? Die Transaktionskosten entscheiden.Für die aktuelle Studie „Entwicklung der Wertschöpfungsketten der bayerischen M+E-Industrie” der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände (bayme vbm) wurden zahlreiche Unternehmen befragt. Demnach werden in ca. 80% der Betriebe (im industriellen Kernbereich der Fertigung sogar 93%) mehr als 60% der Wertschöpfung durch eigene Mitarbeiter (Stammpersonal) erbracht. … (weiterlesen)