Schlagwort-Archiv: Arbeitnehmerüberlassung

Quo vadis, Wirtschaft? + ifo Geschäftsklimaindex sinkt auf tiefsten Wert seit 2014 + IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juni: Arbeitslosigkeit steigt + Studie: Arbeitskräftemangel wird Wachstum in Deutschland ausbremsen + Zeitkraft news! Juli 2019

zeitkraft News Juli 2019Zeitkraft – Newsletter Juli 2019

Es geht heiß her dieser Tage – nicht alleine bei den hochsommerlichen Rekordtemperaturen, sondern auch auf der (welt-)politischen Bühne. Ein Auf und Ab, das seine Spuren immer deutlicher in der Wirtschaft hinterlässt.

So ist es auch wenig verwunderlich, dass der aktuelle Wert im Geschäftsklimaindex des renommierten ifo-Instituts den niedrigsten Wert seit November 2014 erreicht hat. Geht es von hier nun wieder nach oben oder weiter in Trendrichtung?

Auch der Fachkräftemangel beschäftigt uns nun schon eine ganze Weile – mit wenig Aussicht auf Besserung… (weiterlesen)

AÜG – das unbekannte Wesen? + ifo Geschäftsklimaindex trübt sich ein + Außenwirtschaftliche Unsicherheit bremst deutsche Konjunktur

Zeitkraft – Newsletter Juli 2018

Das deutsche Fußball-Sommermärchen ist diesmal geplatzt – schade. Und auch wenn sonst binnen-wirtschaftlich alles rund läuft, schlagen die andauernden Zoll- und Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und dem Rest der Welt langsam aber sicher auf die Stimmung durch.

Zu beobachten unter anderem am gerade veröffentlichten ifo-Geschäftsklimaindex und auch das renommierte Essener Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (RWI) sieht Bremsspuren durch Außenpolitische Unsicherheiten. Gerade in diesen volatilen Zeiten (noch hinzu kommt: es ist Urlaubszeit!) kann unser Angebot gewerblicher Mitarbeiter für Ihre Branche seine vollen Stärken ausspielen. (weiterlesen)

Der Boom geht weiter: IAB erwartet weitere Rekordstände + Zahl der Erwerbstätigen steigt auf 44,7 Millionen + Anteil Zeitarbeitnehmer steigt auf 2,9% + Tarifabschluß Metall- und Elektroindustrie + Keine Änderungen am AÜG vor 2020 laut Koalitionsvertrag. Zeitkraft news! März 2018

Zeitkraft – Newsletter März 2018Zeitkraft Newsletter März 2018

Gerade erst hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für das 1. Halbjahr 2017 veröffentlicht. Demnach hat die Zahl der Zeitarbeitnehmer im Berichtszeitraum erstmals die Millionengrenze deutlich überschritten:

1.043.405 Zeitarbeitskräfte hat die BA im Juni 2017 gezählt, der Anteil der Zeitarbeitnehmer unter allen Erwerbstätigen in Deutschland stieg damit auf knapp 2,9%. Und das waren nach Zahlen des statistischen Bundesamtes im letzten Quartal 2017 fast 45 Millionen. Es brummt also in Deutschland, ein Ende ist nicht auszumachen und der aktuelle IAB-Arbeitsmarktbarometer erwartet weitere Rekordmarken bei der Beschäftigungsentwicklung. (weiterlesen)

AÜG-Novelle reloaded: neue Herausforderungen für Entleiher. Zeitarbeitsnehmer seltener krank als andere Beschäftigte + Aufschwung setzt sich fort + Wachstum bremst sich durch Fachkräftemangel selbst. Zeitkraft news! Januar 2018

2018: jetzt kommt Equal Pay. Zeitkraft-news Januar 2018Zeitkraft – Newsletter Januar 2018

Im April 2017 ist die Novelle des AÜG in Kraft getreten. Mit dem Jahreswechsel werden nun auch erstmals die ersten Equal-Pay-Termine nach dem neuen AÜG erreicht – sofern ein Entleiher die Ausleihe eines Mitarbeiters nicht vor Ablauf dieser 9-Monatsfrist beendet hat.

Viele Unternehmen stehen durch die neue Gesetzeslage somit erstmals vor große Herausforderungen für Ihre Personaldisposition. Ein weiteres Thema: Während Fachkräfte weiter knapp sind und deren Fehlen sich zur Wachstumsbremse auswächst, räumen repräsentative Zahlen der Bundesregierung mit einem verbreiteten Vorurteil auf: Leiharbeitnehmer sind tatsächlich weniger häufig krank als andere Arbeitnehmer… (weiterlesen)

Mehr als 44 Millionen Erwerbstätige. Deutsche zufriedener im Job. Arbeitskräftemangel gravierender als Brexit. Zeitkraft news September 2017

Zeitkraft news September 2017Zeitkraft – Newsletter September 2017

mit über 44 Millionen Erwerbstätigen hat Deutschland im zweiten Quartal 2017 einen neuen Beschäftigungsrekord aufgestellt. Das ergeben vorläufige Berechnungen des Statistischen Bundesamtes von Mitte August. Es geht uns Deutschen also blendend. Dazu passt bestens, dass laut einer noch nicht veröffentlichten Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) die deutschen Arbeitnehmer zufriedener mit Ihrem Beschäftigungsverhältnis sind als der Durchschnitt der anderen EU-Länder(weiterlesen)

AÜG-Ausnahmeregelung bei der IG Metall. Zeitarbeit wächst – Fachkräfte fehlen. Q&A zur AÜG-Reform

fachkraefte-fehlen-auch-in-der-ZeitarbeitZeitkraft – Newsletter Mai 2017

Kaum ist das überarbeitete AÜ-Gesetz in Kraft, da hat bereits die erste Branche eine Ausnahmeregelung vereinbart. Wie die Hannoverschen Allgemeinen Zeitung berichtet, können Leiharbeiter in der Metall- und Elektroindustrie künftig bis zu 48 Monate in einem Betrieb beschäftigt werden – statt 18 Monaten, wie es das seit 1. April in Kraft getretene Gesetz vorsieht. Und apropos AÜ-Gesetz: was es ab 1. April für den Rest von uns zu beachten gibt, haben wir Ihnen in einem übersichtlichen Q&A in dieser Ausgabe der Zeitkraft-news aufbereitet… (weiterlesen)

Aktuelle Zahlen vom Arbeitsmarkt, AÜG-Novelle vor der Tür, Fachkräfte für den Frühling gesucht? Gefunden: hier!

Maler Tapezierer, elektroinstallateure, Schweißer und Schlosser bundesweit auf Zeit verfügbarZeitkraft – Newsletter März 2017

„Der Arbeitsmarkt ist gut in das neue Jahr gestartet.“ So beginnt die Presseinfo No. 4 der BfA von Ende Januar. Damit ist der positive Trend mit ca. 43,7 Millionen Erwerbstätigen (Q4 2016) und rekordverdächtig wenigen 2,53 Millionen Arbeitslosen vom November 2016 auch weiterhin intakt – trotz saisonaler Dellen.

Wie und ob sich dieser Boom weiter entwickelt darüber sind sich die einschlägigen Experten und Institute jedoch uneiniger denn je…  (weiterlesen)

Blick zurück und nach vorne: das bringt das Neue Jahr 2017

Zeitkraft – Newsletter Januar 2017Erfolgreiches Neues Jahr 2017 wünscht Zeitkraft

Das vergangene Jahr 2016 war geprägt von einer durchweg guten Auftragslage im Handwerk. Auch insgesamt zeigte sich der Arbeitsmarkt sehr robust und klarer Sieger mit deutlichen Zuwächsen waren flexible Zeitarbeitsverhältnisse. 

Und was erwartet uns im vor uns liegenden neuen Jahr? Zum 1. April tritt mit leichter Verspätung das   (weiterlesen)

AÜG-Änderung tritt später in Kraft. Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt. Ausgezeichnet: langjährige Zeitkraft-Mitarbeiter geehrt.

Zeitkraft – Newsletter November 2016

Vor wenigen Tagen hat der Bundestag das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz beschlossen (wir berichteten). Anders als zunächst geplant, sollen die Neuerungen nun doch erst 3 Monate später, zum 1. April 2017, in Kraft treten. Gleiches gilt selbstverständlich auch für die Übergangsfristen bei der Anrechnung von Einsatzzeiten für Equal Pay und Höchstüberlassungsdauer. 

Unsere Mitarbeiter sind das Herz unseres Unternehmens. Wie sehr wir bei Zeitkraft diesen hohen Anspruch mit Leben füllen zeigt nicht zuletzt die geringe Fluktuationsrate unserer gewerblichen Mitarbeiter. Eine Tatsache und ein Qualitätsmerkmal, welches auch viele unserer Kunden zu schätzen wissen…  (weiterlesen)