Schlagwort-Archiv: Arbeitskraft

Der Boom geht weiter: IAB erwartet weitere Rekordstände + Zahl der Erwerbstätigen steigt auf 44,7 Millionen + Anteil Zeitarbeitnehmer steigt auf 2,9% + Tarifabschluß Metall- und Elektroindustrie + Keine Änderungen am AÜG vor 2020 laut Koalitionsvertrag. Zeitkraft news! März 2018

Zeitkraft – Newsletter März 2018Zeitkraft Newsletter März 2018

Gerade erst hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für das 1. Halbjahr 2017 veröffentlicht. Demnach hat die Zahl der Zeitarbeitnehmer im Berichtszeitraum erstmals die Millionengrenze deutlich überschritten:

1.043.405 Zeitarbeitskräfte hat die BA im Juni 2017 gezählt, der Anteil der Zeitarbeitnehmer unter allen Erwerbstätigen in Deutschland stieg damit auf knapp 2,9%. Und das waren nach Zahlen des statistischen Bundesamtes im letzten Quartal 2017 fast 45 Millionen. Es brummt also in Deutschland, ein Ende ist nicht auszumachen und der aktuelle IAB-Arbeitsmarktbarometer erwartet weitere Rekordmarken bei der Beschäftigungsentwicklung. (weiterlesen)

Arbeitskraft auf Rezept, Arbeitssicherheit mit Zertifikat.

(PresseBox) (Dietzenbach, ) Alle Jahre wieder wenn die Temperaturen sinken, steigen gleichzeitig die Krankheitstage. Nach Informationen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin fielen allein 2013 rund 1,6 Millionen Erwerbsjahre aufgrund von Arbeitsunfähigkeit aus. Das entspricht einem Produktionsausfall (basierend auf Lohnkosten) von ca. 59 Milliarden Euro. Durch Verlust an Arbeitsproduktivität gingen damit der deutschen Volkswirtschaft rund 103 Milliarden Euro an Bruttowertschöpfung verloren. (zur Pressemeldung)

Unfallverhütung mit System: Zeitkraft zum 12. mal erfolgreich rezertifiziert.

Newsletter Mai 2015

Jederzeit-Sicherheit-mit-SCP-thumbGerade wurde unser Unternehmen das 12. Jahr in Folge vom TÜV in Sachen Sicherheit rezertifiziert. 2004 waren wir einer der ersten Personaldienstleister überhaupt, die auf ein Managementsystem für Arbeitssicherheit gesetzt haben. Dieses „Sicherheits Certifikat Personaldienstleister“ (SCP) reduziert nachweislich Ausfallzeiten, senkt die Unfallhäufigkeit, verringert die Kosten und erhöht die Rechtssicherheit. Wie wichtig und nachhaltig eine gezielte Unfallverhütung ist, zeigen beispielsweise Zahlen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Demnach kostet ein Tag Arbeitsunfähigkeit im produzierenden Gewerbe (ex Baugewerbe) ca. 325 Euro (Produktionsausfall + Bruttowertschöpfungsausfall). Noch nicht mitgerechnet sind dabei z.B. Kosten für Ersatzarbeitkräfte., … (weiterlesen)

Grippewelle, Nein Danke! Ihr wirkungsvolles Rezept bei krankheitsbedingten Ausfällen.

Newsletter März 2015

Zeitkraft-das-Rezept-bei-krankeitsbedingten-Mitarbeiter-AusfällenDie Grippewelle rollt über Deutschland. Seit Jahresbeginn hat sich die Zahl der Erkrankten schon verzehnfacht. Damit ist die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle bereits deutlich höher als in der letzten Saison aber noch nicht auf dem besonders hohen Niveau von vor 2 Jahren. Über 4,3 Millionen fielen damals krankheitsbedingt aus, allein 3 Millionen in der Altersgruppe der arbeitenden Bevölkerung. Falls auch Ihr Unternehmen von Urlaubs- oder krankheitsbedingten Ausfällen betroffen ist, … (weiterlesen)

Newsletter Januar 2015

Jahresprognosen: Das bringt uns 2015. Buchtip Personalarbeit. Zeitkraft news! Januar 2015.

thumb-Zeitkraft-wuenscht-ein-erfolgreiches-neues-Jahr2015 könnte das Jahr der guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt werden. Trotz einer Konjunkturdelle geht die Bundesagentur für Arbeit von einer steigender Beschäftigung im neuen Jahr aus. (weiterlesen)

Kostenlose Zeitkraft-Software

Weniger arbeiten – und dennoch mehr leisten Dank kostenloser Zeitkraft-Software

(PresseBox) (Dietzenbach, 14.10.2013) Dass ausgeruhte Mitarbeiter leistungsfähiger sind als überarbeitete, das ist unbestritten. Wie nun gestresste Mitarbeiter ganz bewusst entspannt und zu neuer Arbeitskraft ver- holfen werden können, das beweist ein Softwareprogramm mit dem bezeichnenden Titel „Mach mal Pause“.

Forschungsergebnisse haben ergeben, dass eine seitens des Arbeitgebers gezielt herbeigeführte Stressreduktion die Leistungskraft erheblich steigern kann. (zur Pressemeldung)