Schlagwort-Archiv: ifo-index

Temperaturen steigen – Wirtschaft kühlt sich ab + Kapazitätsauslastung in der Wirtschaft sinkt + Brexit: Bundesregierung widerruft AÜ-Erlaubnisse + Fachkräfte-Einwanderungsgesetz: Zeitarbeit muss draussen bleiben + Zeitkraft news! März 2019

Zeitkraft – Newsletter März 2019

Draußen klopft der Frühling bereits mit steigenden Temperaturen an die Tür, die wirtschaftliche Entwicklung dagegen kühlt sich eher ab. Die Anzeichen mehren sich, dass der Zenit wohl fürs Erste einmal überschritten ist.

Die zahlreichen ungelösten weltpolitischen Probleme sorgen auch nicht für Erleichterung.  Dennoch werden nach einer aktuellen Erhebung der Bundesagentur für Arbeit fast 1,5 Millionen Arbeitskräfte in Deutschland gesucht – ein neuer Rekordstand… (weiterlesen)

Aufschwung? Abschwung? Wie geht es 2019 weiter? + Neue Gesetze und Regelungen: die wichtigsten Änderungen 2019 im Überblick + So machen Sie aus 28 Urlaubstage 63 + Zeitkraft news! Januar 2019

Zeitkraft – Newsletter Januar 2019

Das Jahr beginnt, wie das alte geendet hat: die politischen Turbulenzen um Handelskriege und Strafzölle belasten die Stimmung und auch die konjuntkurellen Aussichten leiden darunter.

Ob eine kurzfristige Lösung den Befreiungsschlag bringt, bleibt abzuwarten. Für den Moment werden die diversen Experten jedoch vorsichtiger mit Ihren Prognosen. Die kommenden Monate werden zeigen, wohin die Entwicklung geht.

Auf dem Plan für 2019 steht auch eine Fülle von gesetzlichen Neuregelungen und Änderungen, … (weiterlesen)

E-Vergabe seit Oktober Pflicht + ifo-Geschäftsklimaindex sinkt + Studie: kleine und mittlere Unternehmen finden immer schwerer Azubis & Fachkräfte + Zeitkraft news! November 2018

Zeitkraft – Newsletter November 2018

Die Stimmung unter deutschen Firmenchefs trübt sich ein – das ist die Kernaussage des gerade veröffentlichten ifo-Geschäftsklimaindex.

Ist das nun lediglich eine kleine Delle oder gar der Beginn einer Trendwende? Die kommenden Monate werden zeigen wohin die Entwicklung geht. Für zusätzliche Probleme sorgt auch die angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln belegt, wie ernst die Lage derzeit ist. Mehr dazu … (weiterlesen)

Geänderte EU-Entsenderichtlinie in Kraft getreten + Wirtschaftsklima Euroraum sinkt + Zeitarbeit ist Motor bei der Flüchtlingsintegration + Zeitkraft news! September 2018

Zeitkraft – Newsletter September 2018

Am 30. Juli ist die geänderte EU-Entsenderichtlinie (96/71/EG) in Kraft getreten.

Während „innerdeutsch“ grundsätzlich alles beim alten bleibt und wie bisher der Gleichbehandlungs-Grundsatz mit equal pay und equal treatment gilt – wobei Abweichungen auf Grundlage eines Tarifvertrags auch weiterhin möglich bleiben – ergeben sich bei der Entsendung deutscher Zeitarbeitnehmer ins EU-Ausland teilweise deutliche Mehrbelastungen. Sowohl für den Entleiher, wie auch für das entsendende Unternehmen. Detaillierte Informationen hierzu… (weiterlesen)

AÜG – das unbekannte Wesen? + ifo Geschäftsklimaindex trübt sich ein + Außenwirtschaftliche Unsicherheit bremst deutsche Konjunktur

Zeitkraft – Newsletter Juli 2018

Das deutsche Fußball-Sommermärchen ist diesmal geplatzt – schade. Und auch wenn sonst binnen-wirtschaftlich alles rund läuft, schlagen die andauernden Zoll- und Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und dem Rest der Welt langsam aber sicher auf die Stimmung durch.

Zu beobachten unter anderem am gerade veröffentlichten ifo-Geschäftsklimaindex und auch das renommierte Essener Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (RWI) sieht Bremsspuren durch Außenpolitische Unsicherheiten. Gerade in diesen volatilen Zeiten (noch hinzu kommt: es ist Urlaubszeit!) kann unser Angebot gewerblicher Mitarbeiter für Ihre Branche seine vollen Stärken ausspielen. (weiterlesen)

Fachkräftemangel kostet Deutschland jährlich 30 Milliarden Euro + ifo Geschäftsklimaindex erneut gesunken + IW Konjunkturumfrage: Zuversicht und Risiken + Zeitkraft news! Mai 2018

300-milliarden-verlust-paZeitkraft – Newsletter Mai 2018

Ob, wie und vor allem wie stark sich die protektionsistische Handelspolitik der USA zukünftig auf die deutsche Wirtschaft niederschlagen wird, darüber streiten sich die Gelehrten. In jedem Fall sollten die Auswirkungen stärker das Exportgeschäft als die deutsche Binnenwirtschaft beeinflussen.

„Innerdeutsch“ ist das Hauptproblem dagegen ein alter Bekannter: der Fachkräftemangel und das lässt sich jetzt mit alarmierenden Zahlen belegen:
laut einer aktuellen Studie des Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln bremst das Fehlen qualifizierter Fachkräfte die deutsche Wirtschaftsleistung um annäherend 1% – das klingt erstmal recht wenig, sind aber in Summe… (weiterlesen)

AÜG-Novelle reloaded: neue Herausforderungen für Entleiher. Zeitarbeitsnehmer seltener krank als andere Beschäftigte + Aufschwung setzt sich fort + Wachstum bremst sich durch Fachkräftemangel selbst. Zeitkraft news! Januar 2018

2018: jetzt kommt Equal Pay. Zeitkraft-news Januar 2018Zeitkraft – Newsletter Januar 2018

Im April 2017 ist die Novelle des AÜG in Kraft getreten. Mit dem Jahreswechsel werden nun auch erstmals die ersten Equal-Pay-Termine nach dem neuen AÜG erreicht – sofern ein Entleiher die Ausleihe eines Mitarbeiters nicht vor Ablauf dieser 9-Monatsfrist beendet hat.

Viele Unternehmen stehen durch die neue Gesetzeslage somit erstmals vor große Herausforderungen für Ihre Personaldisposition. Ein weiteres Thema: Während Fachkräfte weiter knapp sind und deren Fehlen sich zur Wachstumsbremse auswächst, räumen repräsentative Zahlen der Bundesregierung mit einem verbreiteten Vorurteil auf: Leiharbeitnehmer sind tatsächlich weniger häufig krank als andere Arbeitnehmer… (weiterlesen)

Mehr als 44 Millionen Erwerbstätige. Deutsche zufriedener im Job. Arbeitskräftemangel gravierender als Brexit. Zeitkraft news September 2017

Zeitkraft news September 2017Zeitkraft – Newsletter September 2017

mit über 44 Millionen Erwerbstätigen hat Deutschland im zweiten Quartal 2017 einen neuen Beschäftigungsrekord aufgestellt. Das ergeben vorläufige Berechnungen des Statistischen Bundesamtes von Mitte August. Es geht uns Deutschen also blendend. Dazu passt bestens, dass laut einer noch nicht veröffentlichten Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) die deutschen Arbeitnehmer zufriedener mit Ihrem Beschäftigungsverhältnis sind als der Durchschnitt der anderen EU-Länder(weiterlesen)

ifo Geschäftsklima auf Rekordstand + aktuelle Studie Zeitarbeit vorgestellt + Profi-Seminare Wärmedämmung + Fachmesse belektro verschoben.

Zeitkraft – Newsletter Juli 2017

Nicht nur an den Börsen jagt momentan ein Rekord den nächsten. Auch in deutschen Chefetagen herrscht Hochstimmung. Der gerade vorgestellte ifo Geschäftsklimaindex hat einen neuen Rekordstand erreicht und seinen gerade vor einem Monat aufgestellten Bestwert erneut übertroffen.

Im Klartext bedeutet das, die Unternehmen erwarten eine weitere Verbesserung Ihrer Geschäfte. Einzig im Bauhauptgewerbe ist die Stimmung leicht rückläufig – allerdings auf sehr, sehr hohem Niveau…  (weiterlesen)

Konjunkturbarometer senden unterschiedliche Signale. Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr. Die richtige Personaldispo für alle Konjunktur- und Auftragslagen.

Zeitkraft – Newsletter Mai 2016

unklare-signallage-5-2016-thumbAktuelle Trendbarometer sehen die konjunkturellen Aussichten für Deutschland generell positiv, wenn auch leicht verhalten. Während der ZEW-Index im April eine Steigerung zu den beiden (schwachen) Vormonaten aufwies, bleibt der aktuelle ifo-Geschäftsklimaindex mit einem Minus von einem Prozent hinter den Erwartungen zurück. Und auch das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) meint, die „gute Konjunktur in Deutschland ist nur oberflächlich robust.“ 

Insgesamt gibt es vor allem externe Faktoren, wie ein drohender Brexit oder eine sich möglicherweise abkühlende Konjunktur in den USA, die Export-Deutschland zur Vorsicht mahnen.… (weiterlesen)