Schlagwort-Archiv: Malerhandwerk

Quo vadis, Wirtschaft? + ifo Geschäftsklimaindex sinkt auf tiefsten Wert seit 2014 + IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juni: Arbeitslosigkeit steigt + Studie: Arbeitskräftemangel wird Wachstum in Deutschland ausbremsen + Zeitkraft news! Juli 2019

zeitkraft News Juli 2019Zeitkraft – Newsletter Juli 2019

Es geht heiß her dieser Tage – nicht alleine bei den hochsommerlichen Rekordtemperaturen, sondern auch auf der (welt-)politischen Bühne. Ein Auf und Ab, das seine Spuren immer deutlicher in der Wirtschaft hinterlässt.

So ist es auch wenig verwunderlich, dass der aktuelle Wert im Geschäftsklimaindex des renommierten ifo-Instituts den niedrigsten Wert seit November 2014 erreicht hat. Geht es von hier nun wieder nach oben oder weiter in Trendrichtung?

Auch der Fachkräftemangel beschäftigt uns nun schon eine ganze Weile – mit wenig Aussicht auf Besserung… (weiterlesen)

E-Vergabe ab Oktober Pflicht. Die Fakten und wie auch kleinere Unternehmen davon profitieren.

(PresseBox) (Dietzenbach, 01.10.18) Die vollständig elektronische Vergabe ist für Aufträge der öffentlichen Hand ab dem 18. Oktober 2018 verpflichtend vorgeschrieben. Ab diesem Stichtag dürfen sowohl Ausschreibung als auch Vergabe EU-weit ausschließlich nur noch elektronisch ablaufen.

Als Schwellenwerte für die zentralen Beschaffungsstellen gelten dabei 221.000 € bei Liefer- und Dienstleistungsaufträgen, bzw. 5.538.000 € bei Bauaufträgen. Ab Januar 2019 gilt die E-Vergabe dann auch im Unterschwellenbereich – also für … (zur Pressemeldung)

Volle Auftragsbücher statt Sommerflaute? Kein Problem mit Fachkräften für Maler-, Elektro- und metallverarbeitende Betriebe von Zeitkraft

(PresseBox) (Dietzenbach, 30.07.18) Der gerade veröffentlichte Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), welcher die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland abbildet, ist im Juni 2018 auf einen neuen Höchststand gestiegen. Wer also bei den aktuellen Hitzerekorden eher an Urlaubszeit, Sommerloch oder Flaute denkt, irrt gewaltig.

„Der BA-X bestätigt den weiterhin ungebrochen hohen Arbeitskräftebedarf in Deutschland” so Martin Bergmann, Leiter Vertrieb bei Zeitkraft in Dietzenbach.
„Wir laufen hochtourig und auf allen Zylindern – von einer Sommerflaute ist bei uns nichts zu spüren.”  (zur Pressemeldung)

AÜG – das unbekannte Wesen? + ifo Geschäftsklimaindex trübt sich ein + Außenwirtschaftliche Unsicherheit bremst deutsche Konjunktur

Zeitkraft – Newsletter Juli 2018

Das deutsche Fußball-Sommermärchen ist diesmal geplatzt – schade. Und auch wenn sonst binnen-wirtschaftlich alles rund läuft, schlagen die andauernden Zoll- und Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und dem Rest der Welt langsam aber sicher auf die Stimmung durch.

Zu beobachten unter anderem am gerade veröffentlichten ifo-Geschäftsklimaindex und auch das renommierte Essener Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (RWI) sieht Bremsspuren durch Außenpolitische Unsicherheiten. Gerade in diesen volatilen Zeiten (noch hinzu kommt: es ist Urlaubszeit!) kann unser Angebot gewerblicher Mitarbeiter für Ihre Branche seine vollen Stärken ausspielen. (weiterlesen)

Die Datenschutz-Grundverordnung ist da. Zeitkraft ist bestens aufgestellt.

(PresseBox) (Dietzenbach , 04.06.2018) Vor wenigen Tagen, am 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Während vielen Unternehmen bis kurz vor Frist-Ende nicht ausreichend vorbereitet waren, sind bei Zeitkraft aufgrund bestehender Datenschutz- und Management-Systeme „alle Ampeln auf grün.“

„Der Schutz der persönlichen Daten sowohl unserer Kunden, wie auch der Zeitkraft-Mitarbeiter geniesst bei uns seit jeher den höchsten Stellenwert“ so Martin Bergmann, Leiter Vertrieb bei Zeitkraft in Dietzenbach (zur Pressemeldung)

Fachkräftemangel kostet Deutschland jährlich 30 Milliarden Euro + ifo Geschäftsklimaindex erneut gesunken + IW Konjunkturumfrage: Zuversicht und Risiken + Zeitkraft news! Mai 2018

300-milliarden-verlust-paZeitkraft – Newsletter Mai 2018

Ob, wie und vor allem wie stark sich die protektionsistische Handelspolitik der USA zukünftig auf die deutsche Wirtschaft niederschlagen wird, darüber streiten sich die Gelehrten. In jedem Fall sollten die Auswirkungen stärker das Exportgeschäft als die deutsche Binnenwirtschaft beeinflussen.

„Innerdeutsch“ ist das Hauptproblem dagegen ein alter Bekannter: der Fachkräftemangel und das lässt sich jetzt mit alarmierenden Zahlen belegen:
laut einer aktuellen Studie des Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln bremst das Fehlen qualifizierter Fachkräfte die deutsche Wirtschaftsleistung um annäherend 1% – das klingt erstmal recht wenig, sind aber in Summe… (weiterlesen)

DIHK: Fachkräfte gesucht wie nie! Spoiler: Zeitkraft hat welche!

Dietzenbach,  (PresseBox) – Mittlerweile ist für 60 % der deutschen Betriebe der Fachkräftemangel das Geschäftsrisiko Nummer Eins. 2010 lag dieser Wert noch bei 16%. Zu diesem Ergebnis kommt der DIHK, der für seinen aktuellen „Arbeitsmarktreport 2018“ knapp 24.000 Unternehmensantworten ausgewertet hat. 

Auch wer versucht seinen Bedarf bei Personaldienstleistern zu decken geht immer häufiger leer aus, denn selbst 83 % der Zeitarbeitsfirmen geben an, kaum noch geeignete Mitarbeiter zu finden. Nicht jedoch bei Zeitkraft.  (zur Pressemeldung)

Der Boom geht weiter: IAB erwartet weitere Rekordstände + Zahl der Erwerbstätigen steigt auf 44,7 Millionen + Anteil Zeitarbeitnehmer steigt auf 2,9% + Tarifabschluß Metall- und Elektroindustrie + Keine Änderungen am AÜG vor 2020 laut Koalitionsvertrag. Zeitkraft news! März 2018

Zeitkraft – Newsletter März 2018Zeitkraft Newsletter März 2018

Gerade erst hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für das 1. Halbjahr 2017 veröffentlicht. Demnach hat die Zahl der Zeitarbeitnehmer im Berichtszeitraum erstmals die Millionengrenze deutlich überschritten:

1.043.405 Zeitarbeitskräfte hat die BA im Juni 2017 gezählt, der Anteil der Zeitarbeitnehmer unter allen Erwerbstätigen in Deutschland stieg damit auf knapp 2,9%. Und das waren nach Zahlen des statistischen Bundesamtes im letzten Quartal 2017 fast 45 Millionen. Es brummt also in Deutschland, ein Ende ist nicht auszumachen und der aktuelle IAB-Arbeitsmarktbarometer erwartet weitere Rekordmarken bei der Beschäftigungsentwicklung. (weiterlesen)

Mehr als 44 Millionen Erwerbstätige. Deutsche zufriedener im Job. Arbeitskräftemangel gravierender als Brexit. Zeitkraft news September 2017

Zeitkraft news September 2017Zeitkraft – Newsletter September 2017

mit über 44 Millionen Erwerbstätigen hat Deutschland im zweiten Quartal 2017 einen neuen Beschäftigungsrekord aufgestellt. Das ergeben vorläufige Berechnungen des Statistischen Bundesamtes von Mitte August. Es geht uns Deutschen also blendend. Dazu passt bestens, dass laut einer noch nicht veröffentlichten Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) die deutschen Arbeitnehmer zufriedener mit Ihrem Beschäftigungsverhältnis sind als der Durchschnitt der anderen EU-Länder(weiterlesen)

ifo Geschäftsklima auf Rekordstand + aktuelle Studie Zeitarbeit vorgestellt + Profi-Seminare Wärmedämmung + Fachmesse belektro verschoben.

Zeitkraft – Newsletter Juli 2017

Nicht nur an den Börsen jagt momentan ein Rekord den nächsten. Auch in deutschen Chefetagen herrscht Hochstimmung. Der gerade vorgestellte ifo Geschäftsklimaindex hat einen neuen Rekordstand erreicht und seinen gerade vor einem Monat aufgestellten Bestwert erneut übertroffen.

Im Klartext bedeutet das, die Unternehmen erwarten eine weitere Verbesserung Ihrer Geschäfte. Einzig im Bauhauptgewerbe ist die Stimmung leicht rückläufig – allerdings auf sehr, sehr hohem Niveau…  (weiterlesen)