Schlagwort-Archiv: ZEW

Mehr als 44 Millionen Erwerbstätige. Deutsche zufriedener im Job. Arbeitskräftemangel gravierender als Brexit. Zeitkraft news September 2017

Zeitkraft news September 2017Zeitkraft – Newsletter September 2017

mit über 44 Millionen Erwerbstätigen hat Deutschland im zweiten Quartal 2017 einen neuen Beschäftigungsrekord aufgestellt. Das ergeben vorläufige Berechnungen des Statistischen Bundesamtes von Mitte August. Es geht uns Deutschen also blendend. Dazu passt bestens, dass laut einer noch nicht veröffentlichten Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) die deutschen Arbeitnehmer zufriedener mit Ihrem Beschäftigungsverhältnis sind als der Durchschnitt der anderen EU-Länder(weiterlesen)

Konjunkturbarometer senden unterschiedliche Signale. Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr. Die richtige Personaldispo für alle Konjunktur- und Auftragslagen.

Zeitkraft – Newsletter Mai 2016

unklare-signallage-5-2016-thumbAktuelle Trendbarometer sehen die konjunkturellen Aussichten für Deutschland generell positiv, wenn auch leicht verhalten. Während der ZEW-Index im April eine Steigerung zu den beiden (schwachen) Vormonaten aufwies, bleibt der aktuelle ifo-Geschäftsklimaindex mit einem Minus von einem Prozent hinter den Erwartungen zurück. Und auch das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) meint, die „gute Konjunktur in Deutschland ist nur oberflächlich robust.“ 

Insgesamt gibt es vor allem externe Faktoren, wie ein drohender Brexit oder eine sich möglicherweise abkühlende Konjunktur in den USA, die Export-Deutschland zur Vorsicht mahnen.… (weiterlesen)

Jahresausblick, Schätzungen und Prognosen – das bringt 2016.

Zeitkraft – Newsletter Januar 2016

Auch wenn deutsche Unternehmer das Geschäftsklima zuletzt im Dezember 2015 etwas pessimistischer als noch im November beurteilten, ist sich die Mehrheit der 7.000 vom ifo-Institut befragten Firmenchefs einig, dass sich das erste Halbjahr 2016 positiv entwickeln wird. Zwar kann keiner wirklich exakt vorhersagen, was das neue Jahr für uns bereit hält, dennoch – oder gerade deshalb – haben wir Ihnen zum Jahres-Start einige relevante Prognosen und Eckdaten zusammengetragen. (weiterlesen)

Newsletter Januar 2014

Zeitkraft – Newsletter 1/2014
Konjunktur, Jobs, Löhne: beste Aussichten für 2014.

Gute Stimmung in der Wirtschaft, Konjunktur-Indikatoren freundlich: allerbeste Aussichten für das neue Jahr.

die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist so gut wie lange nicht mehr – da sind sich ausnahmsweise einmal alle einig. GFK, ZEW- und ifo-Index, die Bundesbank, die Börse und Was bringt das Neue Jahr 2014sogar die Bundesregierung haben einhellig rosige Aussichten für das neue Jahr und prognostizieren einen kräftigen Aufschwung. Was bringt das neue Jahr für uns? Was ändert sich in 2014? Wie sieht es aus mit Jobs, Lohnniveau und der Konjunktur?…. (weiterlesen)